alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Chemiekalienschutzanzug
RubrikEinsatz zurück
ThemaHFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen61 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen798172
Datum05.11.2014 19:52      MSG-Nr: [ 798172 ]16637 x gelesen
Infos:
  • 06.11.14 Rastanlage Bayerischer Wald: Nach dem Tanken von Autogas: Pkw explodiert
  • 04.11.14 Infos über die Explosionsursache usw. zum tödlichen Verkehrsunfall in Rohlstorf
  • 04.11.14 HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
  • 04.11.14 Von zehn verletzten Feuerwehrkameraden sind noch neun im Krankenhaus
  • 04.11.14 Gasauto explodiert - Fahrer tot, fünf Feuerwehrleute schwer verletzt - fünf Feuerwehrleute leicht verletzt

  • Geschrieben von Frank E.Dies ist auch so zu veröffentlichen, bzw. die Beschlüsse von Gremien sollten klar z.B. der Presse mitgeteilt werden. "Man will nicht, dass wir klar empfohlene Schutzausrüstung bekommen!"

    Hm, wie viele FA wurden / werden im Sommer wegen Hyperthermie eingeliefert / behandelt?
    Deutlich mehr, als jetzt wegen diesem (bisher) Einzelfall.

    Geschrieben von Frank E.Das ist scheisse

    Nein, grundsätzlich erstmal gefährdungsangepasste PSA:
    Auch beim normalen TH-VU sollte durchaus mal ein Trupp mit Brandschutzkleidung bereitstehen. Aber das gleich für alle zu fordern schießt mehr als deutlich über das Ziel hinaus.

    Es gibt durchaus Kommunen, die nur Hupf 1/4 für alle beschaffen. Das ist aber nicht wirklich im Sinne des Erfinders.
    es rennen beim GSG-Einsatz ja auch nicht alle im CSA rum!? Wäre ja in etwa das Gleiche...

    Viele Grüße

    Christian

    Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

    besucht die Feuerwehr Steinbach

    "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
    (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.100


    HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt