alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikEinsatz zurück
ThemaHFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen61 Beiträge
AutorJörg8 H.8, Mainz / Rheinland-Pfalz798246
Datum06.11.2014 22:35      MSG-Nr: [ 798246 ]15448 x gelesen
Infos:
  • 06.11.14 Rastanlage Bayerischer Wald: Nach dem Tanken von Autogas: Pkw explodiert
  • 04.11.14 Infos über die Explosionsursache usw. zum tödlichen Verkehrsunfall in Rohlstorf
  • 04.11.14 HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
  • 04.11.14 Von zehn verletzten Feuerwehrkameraden sind noch neun im Krankenhaus
  • 04.11.14 Gasauto explodiert - Fahrer tot, fünf Feuerwehrleute schwer verletzt - fünf Feuerwehrleute leicht verletzt

  • Hallo zusammen,

    Geschrieben von Henning K.Ich gehe ehrlich gesagt davon aus, dass es _keine_ Verbindung vom Airbagsteuergerät zum Steuergerät der Gasanlage gibt.

    Davon gehe ich auch aus, zumindest beim nachgerüsteten Fahrzeug. Allerdings ist es bei Gasanlagen meines Wissens nach so, dass das elektromagnetische Ventil auch schließt (nicht mehr bestromt wird), wenn keine Motordrehzahl mehr vorhanden ist (egal ob man jetzt den Motor abwürgt oder man ihn aus dem Fahrzeug reisst).

    Das heisst in vielen Fällen wird ein Gasaustritt verhindert. Das es aber auch Situationen gibt in denen es dennoch zu eine Gasaustritt kommen kann (und schon gekommen ist) ist auch klar.


    Viele Grüße
    Jörg

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.665


    HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt