alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Europäische Norm
2. Englisch
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
RubrikEinsatz zurück
ThemaHFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen    # 61 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen798313
Datum07.11.2014 20:52      MSG-Nr: [ 798313 ]15193 x gelesen
Infos:
  • 06.11.14 Rastanlage Bayerischer Wald: Nach dem Tanken von Autogas: Pkw explodiert
  • 04.11.14 Infos über die Explosionsursache usw. zum tödlichen Verkehrsunfall in Rohlstorf
  • 04.11.14 HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
  • 04.11.14 Von zehn verletzten Feuerwehrkameraden sind noch neun im Krankenhaus
  • 04.11.14 Gasauto explodiert - Fahrer tot, fünf Feuerwehrleute schwer verletzt - fünf Feuerwehrleute leicht verletzt

  • Hallo,
    Geschrieben von Christian S.
    Der übliche Überhitzungs-BlaBla.
    Das macht eben das "Niveau" des Forums immer mehr aus.

    Ich kann dir aus 16 Jahren Erfahrung mit einer Standard-Bekleidung nach EN 469:blabla sagen:
    Überhose macht gar nichts aus, ... Der Mensch schwitzt am meisten am Oberkörper und Kopf, insofern ist die Hose völlig zu vernachlässigen.

    Echt?
    Also ich dachte immer das sogen. Hitzeklimate und deren biologische Wirkungen für den Menschen durchaus gefährlich werden können.

    Sicher in "Ruhe" erzeugen: Herz, Leber, Niere und das Gehirn etwa 60% der Wärme was ungefähr 70...100W entspricht. Der Körper muß ja seine "Kerntemperatur" halten um nicht zu erfrieren.
    "Arbeitet" der Mensch (damit ist nicht das Einschlafen vor Computern oder das Halten von je einem HRT in beiden Händen gemeint ;-), was durch den Bedarf an warmen Kaffee belegt wird), geht die Leistung um das 10-fache (im Extremen: 20-fache) höher!
    Diese Abwärme kann nur über den Blutkreislauf durch das Muskelgewebe und die Haut abgeführt werden!
    Hier wirken die Hautflächen:
    Der Rumpf mit: 35%
    Die Beine mit: 32%
    Die Arme mit 28%
    der Rest verteilt sich dann.
    Im Übrigen sagt man, das mind. 50% der Wärme durch Strahlung abgegeben werden, was nur gelingt wenn die Kleidung (oder besser keine) entsprechend unterstützen kann. Verdunstungskälte kommt als Kondensationswärme nämlich wieder zurück, wenn sie nicht weit genug entfernt entsteht.
    Also ich kann daraus Deine niederschmetternde "Erkenntnis" nur dem Motto: "selbstbewußtes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" zuordnen, was ich natürlich sofort gleich wieder bereuen werde...

    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.132


    HFUK: PKW explodiert nach Verkehrsunfall - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt