alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaElektrische Rolladen - Zugänglichkeit im Notfall/Stromausfall?15 Beiträge
AutorKlau8s S8., München / Bayern798363
Datum09.11.2014 10:08      MSG-Nr: [ 798363 ]4852 x gelesen

Hallo Ralf,

Geschrieben von Ralf K.Das läßt sich in den meisten Fällen doch organisatorisch vermeiden: Das Zauberwort heißt "DLK".
Gehört bei dem angenommenen Szenario hoffentlich standardmäßig zur Einsatzmittelkette, denn die 70 Jährige Omi bekommst Du wahrscheinlich eh nicht die 4 teilige Steckleiter runter.


ich hab gerade Brüstungshöhe 7,90 und diese Bauordnung und muss die Omi übers Fenster runterkriegen , ja die anderen Rettungsmöglichkeiten sind mir bekannt verzerren aber das Thema gewaltig.

(3) 1 Gebäude, deren zweiter Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr führt und bei denen die Oberkante der Brüstung von zum Anleitern bestimmten Fenstern oder Stellen mehr als 8 m über der Geländeoberfläche liegt, dürfen nur errichtet werden, wenn die Feuerwehr über die erforderlichen Rettungsgeräte wie Hubrettungsfahrzeuge verfügt. 2 Bei Sonderbauten ist der zweite Rettungsweg über Rettungsgeräte der Feuerwehr nur zulässig, wenn keine Bedenken wegen der Personenrettung bestehen.

Ansonsten könnte ich mir folgendes vorgehen (von außen) eher vorstellen: Rollos einfach hochschieben - geht zumindest bei den mir bekannten elektrischen und manuellen Rollosystemen.

Das funktioniert definitiv nicht (Einbruchschutz)

Grüßle

Wie sagt man, wenn ein längerer Zeit spricht, ohne etwas wirklich zu sagen, wenn einer nichts Wichtiges sagt, keine Inhalt hat, eher lässt er die Zeit vergehen?
'ramble on' Led Zeppelin II 1969

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Elektrische Rolladen - Zugänglichkeit im Notfall/Stromausfall? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt