News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Löschgruppenfahrzeug
1. Hauptamtlich
2. Hinterachse
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Persönliche Schutzausrüstung
Berufsfeuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Berufsfeuerwehr
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themakomisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren63 Beiträge
AutorThom8as 8E., Nettetal / NRW798538
Datum12.11.2014 14:29      MSG-Nr: [ 798538 ]20909 x gelesen
Infos:
  • 25.11.14 Bürgermeister Wolfgang Koch leitet Disziplinarverfahren gegen Feuerwehrbeamte ein
  • 17.11.14 komba: Stadtrat bewegt sich mit Ablehnung auf rechtlich gefährlichem Gebiet
  • 15.11.14 Große Enttäuschung bei der Feuerwehr Bünde
  • 15.11.14 Neun Feuerwehrleute mehr für Bünde
  • 15.11.14 Wache hat einen neuen Chef
  • 15.11.14 Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bünde tritt zurück

    alle 16 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Ich kenne das Konzept auch nicht, aber

    Geschrieben von Jakob T.Na, dann ist doch schon ein LF mit mindestens Staffelbesatzung vor Ort.
    Ich sehe immer noch nicht den Sinn in dem ganzen.


    HA kommt nicht mit LF und Staffel sondern in der Regel mit LF und DLK und Staffel. Da gibt es keinen Sicherungstrupp, wenn ich dann 34 ATG alarmieren kann, die unter Tags alle in der Stadt verfügbar sind, habe ich in der Zeit in der die Wache vor Ort aufschlägt auch noch 2-6 ATG die mit ihrer PSA an der Einsatzstelle aufschlagen. Die rüsten sich aus und ergänzen die Staffel zur Gruppe oder noch mehr.

    Das ist so ähnlich wie der von C.S. erwähnte Rettungstruppbus in Aschaffenburg. Also warum einfach mal wieder etwas schlecht reden von dem man nicht genau weiß warum es gemacht wird.

    Ich gehe zusätzlich davon aus, dass diese Leute zusätzlich zu den ebenfalls mit alarmierten freiwilligen Kräften kommen, die dann ihre eigenen Fahrzeuge (LF usw. ) mitbringen.

    Und , jedenfalls würde ich das so machen, ich würde nicht immer alle 34 alarmieren, sondern durchtauschen damit die Einsatzbelastung sich in Grenzen hält.

    Soweit ich weiß hat z. b. die BF Würzburg ein ähnliches Konzept, bei dem FA die in Würzburg arbeiten unter Tags die BF verstärken.

    Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
    Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.094


    komisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt