alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspitzenanhänger
Gerätewagen
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaKuriose Fahrzeugkonzepte    # 46 Beiträge
AutorTim 8R., Hof / Bayern799508
Datum30.11.2014 23:59      MSG-Nr: [ 799508 ]19921 x gelesen

Geschrieben von Ra M.
Norm schön und gut aber sie macht einem auch das leben schwer,... ja bin der Meinung, dass die Einsatzmittel auf die örtliche Gegebenheit angepasst werden soll,.. nix anderes machen die BF´s. nur dass die FF`s vom zuschuss abhängig sind, und müssen nehmen was gefördert wird,.. was kommt danach,..der umbau in eigener Regie,....toll

Kann mir endlich mal jemand diese Örtlichen Gegebenheiten wirklich definieren??? Ich verstehs nicht *heul*
Was ist an nem Zimmerbrand in Flensburg oder Buxtehude anders als in Köln oder Garmisch oder von mir aus auch Lindau, Dresden oder Frankfurt? Werden die Leute im Norden anders in Ihren Autos eingeklemmt als im Süden oder ist austretendes Gefahrgut im Westen giftiger und ätzender als im Osten? Ist ein umgestürzter Baum in Emden anders zu bearbeten als in München?
NEIN - ich kann überall mit einem genormten, deutschen Feuerwehrfahrzeug, das als Erstangriffsfahrzeug ausgelegt ist ((H)LF 10, (H)LF 20) damit diese Lagen abarbeiten, gegebenenfalls mit dazu alarmierten genormten Sonderfahrzeugen (DLA(K), TLF, GW-G, RW).

Und wenn Du Dir den Großteil der deutschen Berufsfeuewehren ansiehst, dann wirst Du merken, dass alle wieder zu genormten Fahrzeugen zurückkehren, oder zumindest diese als Grundlage für Ihre HLFs nehmen.

Und wenn ein Fahrzeug nicht der Norm entspricht finde ich es gut, dass es nicht zuschusswürdig ist und nicht gefördert wird!

Geschrieben von Ra M.
gehts euch noch??? Hier macht eine Fw den Sprung von einem TSA zum Fahrzeug und dass nicht zum GW TS oder so nein gleich ein TLF das ist schon mal Hut ab,...


Fein so ein Sprung...dann möchte ich als Ersatz für unsere DLK 23-12 bitte eine DLA(K) 55!
Ein schöner und praktischer Ersatz als Erstangriffsfahrzeug wäre ein TSF-W oder ein MLF...ich weiß nicht, wie weit die ganzen Ortswehren auseinander liegen, aber mit dem Trupp-TLF zuerst bei nem Wohnungsbrand aufzuschlagen ist glaub ich auch net so der Brecher...

P.S.: Meine Meinung...is ja klar, oder?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


Kuriose Fahrzeugkonzepte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt