alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspitzenanhänger
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Wasserversorgung
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaKuriose Fahrzeugkonzepte    # 46 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW799575
Datum01.12.2014 21:04      MSG-Nr: [ 799575 ]18262 x gelesen

Geschrieben von Sebastian K.Die Truppbesatzung des Fahrzeugs oder das Rendevouz-System mit Nachbarwehren finde ich hier gar nicht so fragwürdig. Letzteres ist in ländlichen Gegenden heutzutage eher Standard als Ausnahme, und die Besatzung, wie gesagt, ein TSA hätte auch nicht mehr. Und ob tagsüber 2-3 Mann in einer Staffel- oder einer Truppkabine Platz nehmen ist auch kein Riesenproblem, etwaige weitere Kräfte können im ländlichen Raum auch wie beim TSA auf anderen Wege zur Einsatzstelle finden, ohne das die Welt untergeht.

gaaaanz tolle Konzepte....
Wie will man da jemals verhindern, dass das was wir nach 30 - 40 Jahren Diskussion um erstausrückende Truppfahrzeugkonzepte (Niedersachsen!) gerade eben einigermaßen hin bekommen haben, dann doch endgültig den Bach runter geht und wie in vielen anderen Gegenden der Welt irgendwelche Kombinationen aus irgendwelchen Autos, mit irgendwelchen Leuten zusammengestückelt zum Einsatz kommen und v.a. den Innenangriff DOCH ohne jede Absicherung selbst beginnen?

Ergo bleibe ich dabei, Feuerwehren, die es nicht schaffen, ein vernünftiges Erstausrückefahrzeug (das geht ungefähr beim neuen KLF bzw. alten TSF-W los, kann in EINZELfällen ggf. auch ein TSF mit PA sein, wenn die WV über Hydranten gut ist) qualifiziert (1 GF, 1 Ma, 4 AGT!) zu besetzen, die können gern ergänzende Einheiten aufstellen, betreiben und gut und qualifiziert zur Verfügung stellen, aber für den Erstangriff ist das nicht sinnvoll (planbar, ausbildbar, einsetzbar).

Wer was anderes behauptet lebt im Wunschdenken, aber nicht in der Realität. Und auch der "ländliche Raum" zählt da nicht als Argument....

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Kuriose Fahrzeugkonzepte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt