alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mehrbereichs-Schaummittel
Wassergefährdungsklasse - Beschreibt das Potenzial div. Stoffe zur Verunreinigung von Wasser
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das?56 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen799803
Datum06.12.2014 09:07      MSG-Nr: [ 799803 ]17041 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Michael R.
Die Frage wie du mit der Wassergefährdungsklasse (WGK) umgehst.
Wenn ich das jetzt nicht völlig falsch auf dem Schirm habe haben die heute zulässigen MBS die WGK 2.

Ich hab mal hier:
http://www.sicherelagerung.de/loeschwasser/
eingegeben, das "Schaummax" alle 120l F-15 des LF20 (LF10) verschüttet.

Ergebnis:
WGK-Gleichwert = 1.2
= 0 + (0.12*10) + (0*100)
Einheit: t bzw. m³

Löschwasser-Rückhalte-Richtlinie gilt NICHT, da (1.2<100) t bzw. m³.

Es ist eben ALLES immer eine Frage von Qualität und Quantität ... und nicht nur: "ich weiß was, aber mehr auch nicht..."

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.115


Hitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt