News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das? | 56 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 799818 | ||
Datum | 06.12.2014 10:49 MSG-Nr: [ 799818 ] | 17186 x gelesen | ||
Geschrieben von Udo B. Ist auch nicht neu, sondern Bestandteil der Ausbildung in HiOrgs seit 30+ Jahren, heute kommen so nette Sachen wie Umweltschadengesetz, Gefahrstoffverordnung und diverse TRGen dazu ...Mal angenommen, ich würde das Problem ernst nehmen, woher bekomme ich dann so eine für DIN-Stromerzeuger passende "Tanktropfenauffangwanne"? Für ein seit 30+ Jahren bekanntes Problem sollten die gängigen Lieferhelden doch diese Lösung im Standardprogramm haben, die Normbeladungen so ein Teil kennen, und womöglich hätte es auch irgendeiner der Feuerwehrmenschen hier, die ab und zu auch schon die ein oder andere Ausbildung ertragen haben, mal mitbekommen. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|