alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Technisches Hilfswerk
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das?56 Beiträge
AutorChri8sti8an 8T., Herten / NRW799824
Datum06.12.2014 12:51      MSG-Nr: [ 799824 ]17007 x gelesen

Hallo Udo,

seit nunmehr 22 Jahren habe ich die ein oder andere Ausbildung sowohl im THW als auch bei der Fw. genossen.
Das man Generatoren in Wannen zum Tanken stellt, war da aber nie Ausbildungsinhalt.
Eher, das man den Generator abstellen muss bevor er getankt wird. Und wenn man tankt, dann mit Tankrüssel oder via Trichter - So kleckert man auch nicht. Und selbst, was immer mal wieder vorkommt, wenn der Rüssel undicht ist, dann kleckert man so viel, das es nicht der Rede wert ist.
Warum darf man ein Problem, das keines ist denn nicht auch so bezeichnen und dem TO erklären, das er sich das Leben unnötig schwer macht?
Wenn schon im laufenden Betrieb Treibstoff nachgetankt werden muss, dann ist für einen unterbrechungsfreien Betrieb der Einsatz eines 3Wegehanhn`s inkl. Kanisteranschluss doch (so wie bereits erklärt) die beste Lösung.
Alternativ müssen wir sonst auch Tragkraftspritzen, Hydraulikaggregate etc. in Wannen einstellen bevor wir tanken.........

Gruß
Christian

Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Hitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt