Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Lichtmast zur Verkehrswarnung; war: verbesserte Warntechnik | 17 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8B., Weißensberg / Bayern | 799863 |
Datum | 07.12.2014 17:11 MSG-Nr: [ 799863 ] | 5164 x gelesen |
Geschrieben von Sebastian K. Zählt man die RKL und die Lichtmaste an dem Franzosen hier, könnte man vermuten, die haben sich auch diesbezüglich Gedanken gemacht (wobei hier beide Lichtmasten in alle 4 Richtungen strahlen, so ganz habe ich das deshalb auch noch nicht kapiert wieso man davon zwei braucht. Zielgerichtete LiMakönnte ich verstehen.). Beschaff sowas mal in D, und du darfst bestimmt hinterher von "Potenzersatzleuchten" o.ä. lesen ;-)
Grundsatz auf einer Autobahn in DE sollte aufgrund der hier teils gefahrenen Geschwindigkeiten (im Vgl. zu anderen Ländern meist höher) sein: Viel hilft viel. Also: Lichtmast rauf, alles anschalten. So haben wir bei einer derzeit laufenden Ersatzbeschaffung neben RAL 3024 (Warnwirkung in der Dämmerung) auch einen Blau-Blitzer auf dem Lichtmast berücksichtigt. Den LiMa als "aufmerksamkeitserhöhenden Blendstengel" nutzen, ist ein smarter Ansatz...
Die Realität schaut hierzulande allerdings meist anders aus, zumal in meinem Landkreis momentan eine Heckwarnfolierung immer noch hie und da als "Zebrabemalung" abgetan wird.
Von dem mal abgesehen bin ich der Meinung, dass die derzeitige Verkehrssicherung auf den BABs zumindest auf einen einheitlichen Stand gebracht werden sollten (ähnlich RSA D-III). Das Equipment hierzu ist bei vielen BAB-bedienenden Feuerwehren gar nicht vorhanden!
Gruß, Christian
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.04.2014 19:05 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen verbesserte Warntechnik war: Toter Feuerwehrmann | |