alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das?56 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg799949
Datum09.12.2014 11:00      MSG-Nr: [ 799949 ]15791 x gelesen

Hallo,

nach vielen Antworten noch kurz die Info wie das in meiner Umgebung gehandhabt wird.

Wenn überhaupt etwas untergelegt wird, dann meist sowas in schwarz/weiß Ausführung. Wenn verschmutzt, wird das dann mit einem Fließtuch aufgenommen und mit dem gebrauchten Ölbindemittel anderer Einsätze entsorgt.
Hiorgseitig wird meist das Entsorgungsthema eher nicht so direkt beantwortet. Auch hier legt man allgenmein eher nur eine Folie unter da Mengen für einen Wanneneinsatz durch bereits genannte Befüllmöglichkeiten ausgeschlossen werden können. In entsprechender Größe unter dem Stromerzeuger solltest Du somit keine Probleme des Aufliegens durch den Abgasschlauch haben.
Vielleicht kann das als Unterlage weiterhelfen. Oder sowas. Macht auch Sinn wenn man im Sommer trockenes Gras nicht entzünden möchte (plus Stein auf dem das Endstück aufliegt). Die ein oder andere schwarze Stelle haben wir meist selbst schon erlebt...

Die Wanne würde ich mir für die älteren Einsatzfahrzeuge in Reserve halten. Hier könnte das bei längeren Einsätzen mit Motorlauf im Stand sinnvoller sein als für einen Stromerzeuger. :-)

Gruß Micha

Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.089


Hitzeisolierung Abgasschlauch Stromerzeuger - Wie macht Ihr das? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt