News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaWachleiter will Bünder Feuerwehr nach nur vier Monaten verlassen21 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW803833
Datum10.02.2015 16:36      MSG-Nr: [ 803833 ]8636 x gelesen
Infos:
  • 08.03.15 NW - Feuerwehr-Chef-kritisiert-Mobbing
  • 10.02.15 NW - "Drei Viertel der Abmeldungen im Rettungsdienst kommen aus Bünde"
  • 10.02.15 NW - Wachleiter Matthias Beckhoff will Bünder Feuerwehr nach nur vier Monaten verlassen
  • 10.02.15 NW - Disziplinarverfahren gegen Feuerwehrleute werden eingestellt
  • 10.02.15 NW - Entscheidung gefallen: Beckhoff geht

  • Geschrieben von Daniel H.Was ist denn ein HVB?

    Hauptverwaltungsbeamter, also (Ober-)bürgermeister oder Landrat.

    Allerdings verstehe ich in dem Posting davor bzw in dem Kommentar auf der Zeitungsseite nicht die Konstellation, wie so jemand in der Nachbargemeinde noch Leiter der Feuerwehr sein kann? Es geht ja hier um NRW, wo das schon ein etwas größerer Posten ist, auch zeitmäßig, egal ob haupt- oder ehrenamtlich. In den Bundesländern, wo jede kleinste Feuerwehreinheit eine eigenständige Feuerwehr ist könnte ich mir das schon eher vorstellen.

    Wenn damit gemeint ist, das der Bürgermeister als Chef der Verwaltung formal auch die Feuerwehr seiner Stadt leitet (wie jede andere Abteilung der Stadtverwaltung auch), ist es logisch, aber Nachbarkommune?

    mit kameradschaftlichen Grüßen

    Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Dennis E. [10.02.15 16:39] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.402


    Wachleiter will Bünder Feuerwehr nach nur vier Monaten verlassen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt