alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ...51 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen804348
Datum18.02.2015 23:15      MSG-Nr: [ 804348 ]15295 x gelesen

Moin

Geschrieben von Hanswerner K.Kann ich mit 10 bar (also 8,5 bar möglichen Verlust bis zum Verstärker) jetzt gleich weit 1000 l/min fördern wie früher 800? Wegen der höheren Reibungsverluste der 1000 Liter im selben Schlauch komme ich mit gleichem Druck weniger weit als bei 800 Litern. Ob die 2 bar mehr das wiederum (über)kompensieren, müsste man rechnen, da ich mir für 1000 Liter keinen Druckverlust merke. Da ich weiß, dass du all das weißt, hoffe ich folglich, dass ich die Prüfung soweit erstmal bestanden habe.

Ich rechne Förderstrecken mit 1600 Litern und meinem 1-bar-Faustwert für den Druckverlust auf 100 Metern. Zumindest im Einsatz - vorgeplant mag sowas genauer und schöner gehen.
Dass die neuen Pumpen jetzt 10 statt 8 bar machen, bringt mir einfach 200 Meter mehr Reichweite (oder 20 Meter mehr Höhe, oder eine Mischung aus diesen...) und damit hat es sich. Eine Verstärkerpumpe muss also 1600 Liter bei 8 (besser 10) bar erreichen, die Saugstellenpumpe dasselbe im Saugbetrieb - drum steht ja auch dort i.d.R. die kräftigste.

Dass die Fox 3 die 1600 Liter bei 10 bar auch noch bei 3 m Saughöhe bringt, ist nett. So *könnte* man sie sogar mal bis ans unwegsame Ufer tragen und die Leistung der Strecke stimmt trotzdem.

Geschrieben von Hanswerner K.Oder kann man den Druck nur zur Wegeverlängerung nutzen, dann wäre die PFPN 10-750 doch völlig ausreichendFür einsträngige Strecken durchaus. Unter Beachtung der "örtlichen Gegebenheiten" stelle ich aber fest, dass die Objekte, die hier LWS-pflichtig werden könnten, dann auch mehr als 800 Liter möchten. Meine Aufwand/Nutzen-Betrachtung aus Übungen fiel auch bisher immer zu Gunsten einer Doppelleitung aus - wenn schon LWS, dann richtig.

Jetzt können wir also noch diskutieren, ob wir meine Doppelleitung mit unserer Fox 3, mit einem LF 16 bzw. 20 oder mit jeweils zwei nebeneinander gestellten 10-750 pro Pumpenstandort befeuern möchen. Ich habe da eine Präferenz ;o)

Gruß
Sebastian

--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


Nachfolger TS 8/8 - war: Neues TLF der Bismark Klasse ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt