News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nutzung von Sondersignal von der Brandschutzaufsicht | 43 Beiträge | ||
Autor | Mari8o H8., FF Kleinmachnow - BF Berlin / B und BB | 804771 | ||
Datum | 26.02.2015 11:29 MSG-Nr: [ 804771 ] | 15810 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Da stellt sich mir als Brandenburger, der keine Landkreise im Lande kennt mit 6 KBM, denen übergeordent 2 KBI, denen wieder übergeordnet einen KBR, sondern nur die für Brandenburg normale KBM- Hirarchie kennt, doch wieder einmal mehr die Frage ob dieser Wasserkopf an Verwaltung wie ihn mache Länder /Landkreise unterhalten wirklich so unendbehrlich ist. Liegt es wirklich nur an nicht vorhandenen Führungslehrgängen oberhalb Grruppenführerausbildung der untergeordneten Feuerwehren? Ich persönlich, ohne arrogant sein zu wollen, habe in meinem Feuerwehrleben so manch einen schweren VU oder Großbrand miterlebt. Egal ob als Häüptling oder normaler Indianer. In den meißten Fällen kam da kein KBM vor Ort. Und mann glaub es kaum, wir habens auch hinbekommen. Liegt aber vielleicht auch wirklich daran das in Brandenburg in der Fläche Führungslehrgänge bis hin zum Verbandsführer verbreiteter sind als in anderen Ländern und deren Landkreisen? So denn, nette Grüße in die Runde, Mario www.feuerwehrkleinmachnow.de. www.berliner-feuerwehr.de www.drf-luftrettung.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|