alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrmann
Feuerwehrmann
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaDienstanweisung verbietet teilweise die Teilnahme am Einsatzdienst65 Beiträge
AutorThom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW805077
Datum03.03.2015 21:55      MSG-Nr: [ 805077 ]21104 x gelesen

Geschrieben von Jasper S.Nun hat man sich mit der Einrichtung der Alarmgruppen A und B sicher etwas gedacht.

Sehe ich auch so.
1.) Braucht es für den og. "VU-Klemm PKW Brennt" keine volle Mannschaft, zB 120FM
2.) Die Einsatzbelastung geteilt auf 2 gleichwertige Gruppen entlastet den einzelnen FM
3.) Die Einsatzwahrscheinlichkeit für FM mit längerer Anfahrt wird erhöht, die Moral steigt
4.) Durch den Vorhalt einer weiteren, gleich starken Einsatzgruppe, kann ich ggf. sicher stellen das im Fall der Fälle der zweite Aufmarsch nicht vom "OFM Müller mit ; 0-15 keine AGT" angemeldet wird.

Wir haben seit längerem die Aufteilung in (u.a.) 1. und 2. Meldegruppe und ich denke wir fahren damit wirklich gut. Nachts wird im wöchentlichen Wechsel nur eine Schleife ausgelöst um Zugstärke zu erreichen.
Am Tag, wenn viele nicht können, gibt es die "Tagesschleife", im Kern sind das jedoch die FM/SB der 1. und 2. Meldegruppe + X die dann wieder Zugstärke haben.

Bei mir sieht der Melder so aus;
1.) Zugalarm
2.) Tagalarm
3.) 2. Meldegruppe
4.) TH-Gruppe
5.) GSG-Gruppe

Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Thomas M. [03.03.15 22:03] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Dienstanweisung verbietet teilweise die Teilnahme am Einsatzdienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt