News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | komisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren | 63 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 805295 | ||
Datum | 09.03.2015 12:34 MSG-Nr: [ 805295 ] | 16371 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
hallo, interessante Äusserungen: Meier: "Nach der Umstellung auf das sogenannte Kleineinsatzfahrzeugsystem (KEF-System) treffen jetzt in vielen Fällen ehrenamtliche Atemschutzgeräteträger deutlich vor den hauptamtlichen Kollegen an der Einsatzstelle ein, weil sie Zeitvorteile gegenüber den an der Dünner Straße stationierten Feuerwehrbeamten haben." In einem Fall hätten vier dieser KEF-Kräfte einem Wohnungsinhaber in Bünde das Leben gerettet, noch bevor die hauptamtlich besetzten Feuerwehrfahrzeuge vor Ort waren. Das zeige die Leistungsfähigkeit, so Meier, der von einem "innovativen System" spricht, das in anderen Kommunen "schon seit etlichen Jahren sehr erfolgreich, geräuschlos und mit deutlich weniger hauptamtlichem Personal als in Bünde" funktioniere. Quelle: ![]() MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|