News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Themakomisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren63 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern805299
Datum09.03.2015 12:45      MSG-Nr: [ 805299 ]16018 x gelesen
Infos:
  • 25.11.14 Bürgermeister Wolfgang Koch leitet Disziplinarverfahren gegen Feuerwehrbeamte ein
  • 17.11.14 komba: Stadtrat bewegt sich mit Ablehnung auf rechtlich gefährlichem Gebiet
  • 15.11.14 Große Enttäuschung bei der Feuerwehr Bünde
  • 15.11.14 Neun Feuerwehrleute mehr für Bünde
  • 15.11.14 Wache hat einen neuen Chef
  • 15.11.14 Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bünde tritt zurück

    alle 16 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Ja, kann ja so funktionieren.

    Halt die Situation, dass eine kleine Mannschaft vor-Ort schnell an der Einsatzstelle sein kann und schon mal anfängt, bevor das Mehrheit der Kräfte mit längerem Anfahrtsweg eintreffen kann.

    Kleinlöschfahrzeuge machen meiner Meinung durchaus Sinn, wenn man bei der vorliegenden geographie einen Zeitgewinn für Erstmaßnahmen erzielen kann und sichergestellt ist, dass genügend starke Kräfte nachrücken können.
    Kleinlöschfahrzeuge in definierten Fällen ja - aber kein allgemeiner Erstaz für die Standardfahrzeuge.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.128


    komisches (?) Konzept um Eintreffzeiten zu minimieren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt