News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaUnterschiede Fahrgestelle für GW-l261 Beiträge
AutorMich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg805989
Datum21.03.2015 21:14      MSG-Nr: [ 805989 ]19647 x gelesen
Infos:
  • 26.12.16 CP: Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen

  • Hallo,

    es ging um die Gewichtsklasse eines GW-L2 (so die Fragestellung) nach Norm. Auf diese Klasse ist die Antwort bezogen und somit fliegt z.B. ein Actros raus. Daher ging's auch nicht um Scania mit 18t. Drunter entsprechend Problem.
    Zur Ausstattung muss man FAHREN wie geschrieben. Tendenzen sind aus meiner Sicht aber durchaus erkennbar.

    In kurz: Antwort ist auf Frage und nur auf diese bezogen. Nicht auf alle Gewichtsklassen auf dem Markt. Somit kann dies durchaus eine hilfreiche Antwort sein!

    Uli ich werd Dir nicht erklären was ein wirtschaftliches Angebot ist. Weist Du genau. Selbst hab ich solche Dinge mit Laufleistung, Nutzungsdauer, Werksattkosten in Verschleis und Defekte unterteilt sowie Wertverlust,Ausfallzeiten etc. über Jahre vergleichen dürfen.
    Unter anderem im RTW Bereich kommt man da in sehr kurzer Zeit (220.000Km in drei Jahren) auf interessante Ergebnisse wenn man eine gewisse Flotte hat ( bzw. gute Einsicht in diese). Auch bei der FF bekommt man da über Jahrzehnte Vieles mit oder hört mal bei der BF des Vertrauens aufmerksam zu. Darum ging die Fragestellung aber nicht und ich weiß was wirtschaftlich bedeutet...

    Gruß Micha

    Meine Erfahrung und persönliche Meinung!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.393


    Unterschiede Fahrgestelle für GW-l2 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt