alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Krankenhaus
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Verkehrsunfall
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaOrganisation von Notstrom in der Praxis (jenseits Gerätehäuser)33 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW806330
Datum30.03.2015 11:41      MSG-Nr: [ 806330 ]10491 x gelesen

Geschrieben von Volker L.a1) Da fallen in der öffentlichen Diskussion immer die Krankenhäuser ein - es gibt aber noch viel mehr extrem wichtige Notstromverbraucher - fange ich mal an:

die KH haben eigentlich alle eigene NEA und z.T. noch mehrere redundante Stromversorgungen...
Das wird aber offensichtlich im Zuge der Sparmaßnahmen mind. gefühlt in der Funktionalität schlechter (oder es werden schlicht öfter Probleme "öffentlich" übers Netz geteilt..).

Viel größer sind die Probleme "ad hoc" bei den kleinen Pflege-, Palliativstationen bzw. der Zu-Hause-Pflege... Das werden immer mehr, es sind oft mehr als nur ein Patient in einer Whg (da gibts richtige Pflege-WGs) und keiner davon hat Notstrom, oder auch nur eine Einspeisemöglichkeit.

Kaum einer hat das bzw. die weitere Entwicklung auf dem Schirm, weil die werden alle in recht kurzer Zeit dann zu echten Notfallpatienten mit Bindung von NEF/RTW...


Geschrieben von Volker L.a7) Wie sieht unsere Alarmierungsmöglichkeit bei Stromausfall der Kommunikationsanlagen aus?

erweitere um die Meldewege...

übliche kommunale Netze der Datenübertragung sind nicht redundant abgesichert und nicht notstromversorgt...

Das gilt auch für die Telefone und Mobilfunk...


Geschrieben von Volker L.b1) Lagerfähigkeit von Notstrom-Treibstoffen (Achtung: Biodiesel bei Notstromanlagen! Lagerfähigkeit von Ottotkraftstoffen (z.B. 2-Takt)

deshalb Notstromversorgung mit Diesel über Heizöl!

Ottokraftstoffe OHNE Bio-Anteile!

Geschrieben von Volker L.b2) Nachbetankung von Anlagen. Wie stelle ich die Übermittlung von Nachtankbedarfsmeldungen sicher? Wie organisiere ich den Tankverkehr? Wie sichere ich den Nachtankverkehr gegen Plünderungen dto. die Tanklager?

das ist die Idee von Tanknotstrom, darüber muss man auch nachdenken, aber wenn man eh keine Notstromerzeuger ausreichend hat, oder keine Einspeisungen ist das eher sekundär...


Geschrieben von Volker L.b4) wie sieht es mit einem eventuellen Verbundbetrieb von mehreren großen Netzersatzanlagen / Blockheizkraftwerken aus? BHKW => wie stelle ich die erforderlichen Wärmesenken sicher?

Zusammenschalten von NEA geht nur, wenn die dafür geeignet sind - und dafür braucht es nicht nur geeignete Verbraucher mit den Vorrüstungen dafür, sondern auch auch Leute, die wissen wie das geht und das auch dürfen... (=> Stromversorger, THW)


Geschrieben von Volker L.b6) Ist VU Klemm noch ein situationsgerechter Einsatzfall, für den wir ein Aggregat auf dem HLF vorhalten oder geben wir pauschal die Aggregate für anderen Einsatzbedarf frei und holen sie von HLF runter?


Was glaubt Ihr eigentlich, wie sich die Feuerwehrlagen so entwickeln würden, wenn wir flächig länger keinen Strom haben?
Wollt Ihr dann im ernst geplant auf Stromerzeuger auf den HLF verzichten? (Das KANN im Einzelfall sinnvoll sein, das DARF nicht Planungsgrundlage sein! - Vgl. die von mir vor Jahren angestoßene Diskussion zur Ausfallsicherheit im Digitalfunk!)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.099


Organisation von Notstrom in der Praxis (jenseits Gerätehäuser) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt