| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | TSF-W Logistik | 131 Beiträge | ||
| Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 806362 | ||
| Datum | 30.03.2015 16:39 MSG-Nr: [ 806362 ] | 52729 x gelesen | ||
Interessante Ansicht, wenn das Drumrum passt. Sorry, wenn man jetzt wie By ein Logistikfahrzeug fördert bei dem man die Beladung des TSF wechselbar verlastet, sehe ich ja bedingt noch den Sinn dahinter. Man möchte Kommunen ermöglichen Transportfahrzeuge zu beschaffen und doch die örtliche Fw. nicht gänzlich ohne den Teil Feuer da stehen zu lassen. Wenn man jetzt aber einen Teil fest als TSF mit W(!)verbaut und den Rest dann zu Logistik erklärt fehlt mir das Verständnis. Hier wird ab und an vielfältig über Mindestwassermenge,Gewichte,Kosten,Fahreigenschaften und nicht zuletzt über Stellplatzgrößen und Torhöhen geschrieben. Und da macht sowas plötzlich Sinn? Dann haben andere Fahrzeuge ja auch Sinn, schließlich hat sich dabei jemand was gedacht. Letztens schrieb hier einer treffend was zum Sinn eines Logistikers, sinngemäß aufladen...transportieren...abladen.. und das immer wieder. Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|