News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaPetition zum Erhalt eines Feuerwehrstandortes; Lorchhausen    # 14 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen806519
Datum01.04.2015 11:15      MSG-Nr: [ 806519 ]5042 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Wolfgang K.Ebenfalls sollen die Feuerwehren in Lorsch und Lorschhausen, nach meiner Verständnis nicht zusammengelegt werden, sondern Lorchausen wird in der Feuerwehr Lorsch aufgehen.

in Hessen gibt es ohnehin nur eine "Feuerwehr", so auch in Lorch. Wie man die Organisation innerhalb der Ortsteilwehren oder Abteilungen wählt, bleibt hinterher noch zu regeln. Da gibt es sicher einiges an Gestaltungsspielraum.

Geschrieben von Wolfgang K.Das Feuerwehrhaus erfüllt nicht mehr die Anforderungen wie sie in den derzeit geltenden UVVen gefordert werden.
Als Lösung dann die Feuerwehr faktisch aufzulösen ist interessant und für die Feuerwehren gefährlich.


sicher wird das vielerorts so sein, und auch dort müssen Lösungen gefunden werden. Am besten solche, die auch in den nächsten 20 Jahren noch bestand haben. Von daher ist es sicher in vielen Gemeinden an der Zeit, wenn nicht gar schon zu spät, sich einmal genau anzusehen, wie das Potential zur Zeit ist, und was man in den nächsten Jahren erwarten kann. Auch dass kann Zukunfssicherung sein. Dabei stellt sich eben tatsächlich oft die Frage, und das hatten wir am Beispiel Weilrod hier auch schon mal diskutiert, ob man auf dauer wirklich in jedem ort, in dem es derzeit eine Feuerwehreinheit gibt, diese erhalten kann und was man dort macht, wo man das nicht kann, es zur Hilfsfristwahrung aber auch keine andere Möglichkeit gibt...

Ich plädiere hier nun weder für verstärkte Zusammenlegungstendenzen noch für den unbedingten Erhalt des Status Quo, meine aber dennoch, dass es in jedem Fall neben der politischen Diskussion, wie in diesem Falle, auch eine fachliche geben muss. Sollte das, wie ich Mario verstanden habe, bislang nicht unter einbindung der betroffenen ortsteilwehren passiert sein, dann ist das sicher ein Teil des Problems, ebenso wie die in diesem Fall dann verfrühte Pressekommunikation.

Aber Fakt ist doch, dass bei fehlender Mannschaft und abnehmender Einsatzbereitschaft, besonders tagsüber, zudem sanierungsbedürftigen Wachen und, wenn man sich mal so die Einsatzberichte anschaut, zunehmenden Anforderungen an die Einsatzkräfte auhc in den kleineren Orten (Voraushelfersysteme in Wolmerschied, Einzelkämpfer außerhalb der Erreichbarkein in der Hilfsfrits von woanders in Espenschied), irgendwie eine Lösung gefunden werden muss, die das alles berücksichtigt. Und ich fürchte, da ist ein An- und Umbau in Lorchhausen allein keine insgesamt erfolgsversprechende Strategie.

Ich hoffe, dass man sich da wieder zusammen raufen kann, und auch unter Einbindung aller Beteiligten eine für alle tragbare Lösung findet, bei der vielleicht ja doch irgendwie rauskommt, dass man bestimmte Standorte erhalten kann. Aber dazu muss man glaube ich, viel, viel Arbeit und Energie investieren.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Matthias O. [01.04.15 11:19] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.130


Petition zum Erhalt eines Feuerwehrstandortes; Lorchhausen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt