News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTSF-W Logistik131 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz806554
Datum02.04.2015 13:13      MSG-Nr: [ 806554 ]45248 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Sebastian K.Doch, unter Punkt 3.3.1: Die ständig mitgeführte feuerwehrtechnische Beladung nach Nr. 4.1 muss in einem Kofferaufbau...

Das ist schon klar. Ich meinte jetzt eher in der Art, ob man, so wie bei dem beschriebenen TSF-W Logistik oder ähnlich den Bund-SW2000-Tr da einen unterteilten Aufbau mit einem üblichen Fahrzeuggeräteräumen entsprechenden Teil und einem Laderaum entsprechend üblicher LKW-Koffer hat, was zwar den Vorteil der leichteren Erreichbarkeit der TSF-Beladung hat, dafür aber teurer ist. Außerdem ist es dann nicht einfach möglich, den TSF-Beladungsteil schnell komplett abzuladen und mit dem Fahrzeug selbst Logistikaufgaben zu erfüllen.

Geschrieben von Sebastian K. Beispielfahrzeug, wie ich mir ein "TSF-L" eher vorstellen könnte. Aber ohne Kofferaufbau/Rolladen gehts wohl für manche nicht.

In der Tat ist das nicht schlecht und kommt auch dem nahe, was ich mir vorstellte. Wobei hier mit der Standard-TSF-Beladung das Fahrzeug wohl weitgehend voll ist.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


TSF-W Logistik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt