| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | TSF-W Logistik | 131 Beiträge | ||
| Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 806595 | ||
| Datum | 02.04.2015 16:38 MSG-Nr: [ 806595 ] | 44872 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Martin D. ich habe meine Zweifel, ob dir wirklich mit EINEM Sonderbau wirklich Geld verdienen... Geantwortet von Jakob T. Das Geheimnis lautet: Mischkkalkulation Ist zwar hier eine verbreitete These, aber da habe ich nun wieder mitunter meine Zweifel dran. 1. Eine Firma muß so kalkulieren, dass der Ertrag die Kosten deckt und ein Gewinn überbleibt, der zum Beispiel für Investitionen in Neuentwicklungen verwedet werden kann. Denn jede Neuentwicklung kostet zunächst mal Geld. 2. Wenn ich mir ansehe, dass das TLF 20-Log. 450.000 Euro gekostet hat -> unser LF 20 - zwar auch schon wieder 5 Jahre alt, aber vom gleichen Aufbauer - hat komplett 233.000 Euro gekostet. Auch wenn ich nicht glaube, dass daran viel verdient wurde (der Preis also wirklich günstig war) - die Differenz beträgt üppige 217.000 Euro, da wird also schon was "hängen geblieben" sein. Oder anders: Für ihre Ladebordwand + drei Rollcontainer + Sonderkonstruktion hätte die Wehr mit etwas Glück auch zwei LF 20 bekommen können...! Und mal nur am Rande (und an sich OT), zum Rest: Geschrieben von Jakob T.: Ist immer so wenn man ein neues Produkt einführen will. Das meinst Du doch nicht ernsthaft? Kenne eigentlich kaum private Verbraucher, die ausschreiben, Gremien fragen und überzeugen müssen usw. usf. Die gehen in der Regel einfach los, kaufen sich das neueste Apple-Produkt (klappt speziell hier super...) und freuen sich dann drüber, egal ob... Gleiche Kerbe: Den Feuerwehren kannst Du beinahe alles verkaufen, den Konsequenzen aus Fehlbeschaffungen gibt es nicht. Man muss es nur schön einpacken (bunte Prospekte, viele blinkende Lichter, tolle Elektronik, Touchscreens usw) und einen guten Verkäufer haben. "Den Feuerwehren", den staatlichen Stellen"... sorry! Der ganz normale Endverbraucher bekam zum Beispiel früher feuchte Augen, wenn Steve Jobs in einer gottesdienstähnlichen Veranstaltung seine neuen elektronischen Verheißungen vorstellte. Und bei weitem nicht nur Feuerwehren oder Behörden kaufen neue, ganz tolle Produkte, die dann nach einer Woche klammheimlich in der Abstellkammer verschwinden, das gibt es in der privaten Wirtschaft genau so! Da gibt es viele Beispiele die für den Einzelfall betrachtet vielleicht ganz OK sind. Ich sage nur Falcon, Multistar usw... Ja, genau. Grade Falcon und Multistar sind ja hierzulande auch eine echte Erfolgsgeschichte für deren Hersteller geworden... Gruß Daniel | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|