News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTSF-W Logistik131 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen806610
Datum02.04.2015 21:06      MSG-Nr: [ 806610 ]44684 x gelesen

Geschrieben von Michael W.Im Gegensatz zum in diesem Thread beschriebenen TSF-W Logistik handelt es sich hier um ein Fahrzeug mit 7,5 bzw. 8t zul. Gesamtgewicht, vorrangig Straßenantrieb, einer Doppelkabine (also Staffelbesatzung), kein Wassertank, sowie der üblicherweise fest verladenenen TSF-Normbeladung.

Hat aber mit einem TSF ungefähr so viel zu tun wie ein Fiat 500 mit dem Ferrari... Gehört dem Namen nach zur gleichen Gruppe, hat 4 Räder... Das wars dann auch......

Geschrieben von Michael W.Unabhängig, ob sowas sinnvoll ist oder nicht, spielen wir da schonmal in einer deutlich anderen Preisklasse als mit dem TSF-W Logistik auf 15t-Allradfahrgestell mit Gruppenkabine.

Und in einer anderen Preisklasse als ein TSF oder TSF-W. Ganz egal, ob wir da mit oder ohne Beladung vergleichen....

Mit der Gewichtsvorgabe kannst die die TSF-L auf Iveco Daily bestimmt gut abzählen....

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.118


TSF-W Logistik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt