News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | RTW als Absicherung der Einsatzkräfte im Atemschutzeinsatz | 115 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 806900 | ||
Datum | 09.04.2015 19:20 MSG-Nr: [ 806900 ] | 45297 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heinrich B. Geschrieben von Thomas B.: Der RD holt die Fw für den Pat-Transport über eine DLK ja auch im Rahmen der Amtshilfe. Bingo! Genau dann kommt wieder die Fw ins Spiel und kann hierfür eine Rechnung stellen. Ganz schnell lößt sich dann die Rechnung für eine Bereitstellung im Gegenzug in Luft auf. ELW, DL und RW oder LF kosten doch auch mal ganz schnell ne nette Summe. Läuft dieser Vorgang so, dürfte mehr als offensichtlich sein wer sich wie mit seinen Rechnungen eher auf rechtlicher Seite in Sicherheit betrachten kann! Würde man miteinander reden, bzw. bei der Fw entsprechend anfragen, finden sich immer willige FA die das aus Freundlichkeit und Interesse übernehmen. Außerhalb der regulären Arbeitszeit. Leider platz man lieber mit Rechnungen hervor anstatt zu schauen wie man sich gegenseitig hilft um so kostentreibenden Aufwand in der Verwaltung zu reduzieren. Woher kommts? Würd mal sagen weil gewisse Kreise einfach keine ausreichende Finanzierung des RD ermöglichen. Somit gibts für den Ideenreichtum viel Spielraum und wie man sieht hat jeder Landkreis und jede Hiorg ihre ganz eigene Interpretation der Lage. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|