News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | RTW als Absicherung der Einsatzkräfte im Atemschutzeinsatz | 115 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 806934 | ||
Datum | 10.04.2015 15:43 MSG-Nr: [ 806934 ] | 44869 x gelesen | ||
Hallo Daniel, Geschrieben von Daniel R. Ein Sonderfall könnte München (oder bayrische BFs allgemein) sein, weil auch dort das BRK regelmäßig die Notfallrettung durchführt, auch diese RTW werden meines Wissens allerdings längst regelmäßig eingesetzt und stehen nicht "nur" zur Absicherung der (eigenen) Feuerwehrkräfte zur Verfügung. speziell in München sind die HiOrgs (BRK, JUH, MHD, ASB) zzgl. privaten Anbietern (mir bekannt: Aicher, MKT) am Rettungsdienst beteiligt. Der Notarztdienst wird von der BF München durchgeführt. Die "Zug-RTW" der BF besetzen primär Funktionen im Löschzug und werden darüber hinaus zur Spitzenabdeckung im Rettungsdienst mit eingesetzt. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|