alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaErfahrungen mit Einstieg ins Ehrenamt bei den Hilfsorganisationen11 Beiträge
AutorUwe 8S., Bürstadt/Lingen / Hessen/Niedersachsen809370
Datum25.06.2015 14:39      MSG-Nr: [ 809370 ]3208 x gelesen

Geschrieben von Mario L.Ein Risiko, das man eingeht, wenn jede Stufe einer Hierarchie ohne "Grundvoraussetzung" erreicht werden kann und auch in Strukturen der Ausbildung begründet.

Ich sehe eher das Problem, dass es sehr schwierig bis unmöglich wird eine Zulassungsvoraussetzung für einen Leiter einer ehrenamtlichen Dienststelle zu definieren, welche eingeutig abprüfbar und geeignetes Unterscheidungskriterium ist.

Wenn ich den vielzitierten Hofkehrer aus der freien Wirtschaft per Definition ausschließe und einen akademischen Abschluss voraussetze, dann schließe ich vermutlich viele geeignete Personen aus. Vermutlich wären sogar mehr mutmaßlich geeignete Wehrleiter verhindert, als Nieten beseitigt.

Wenn die Voraussetzung in einem netten Prosatext umschrieben wird (geeignet für "..."), dann wird die entsprechende Dienstvorschrift in ihrer Ausübung zu einem Problem, denn wie will eine Aufsichtsbehörde verhindern, dass Dieter Dämlich zum Wehrleiter befördert wird, wenn die formalen Kriterien erfüllt sind (seit 20 Jahren in der Feuerwehr, seit 19 Jahren ohne Auffälligkeit erfolgreich Truppmann im Wassertrupp, nie beim Übungsdienst gefehlt, ...) und sonst nichts negatives vorliegt?

[ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen*

Uwe S.

*) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.105


Erfahrungen mit Einstieg ins Ehrenamt bei den Hilfsorganisationen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt