News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaDFeuG: Forderung zur Eingruppierung von NotSan85 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg809569
Datum01.07.2015 07:56      MSG-Nr: [ 809569 ]16658 x gelesen

Guten Morgen

Geschrieben von Dirk B.


Meine Beobachtungen sind da anders was die zusätzlichen Belastungen des Rettd. anbelangt. Ich habe NICHT das Gefühl das die Leute kränker als vor 20 Jahren sind!



Siehe auch:

-> SWR " Immer mehr Blaulicht bringt Sanitäter ans Limit "

[...]Genauer wissen es die Fachleute im rheinland-pfälzischen Innenministerium. Demnach gab es im Jahr 1993 im Land rund 421.000 Einsätze mit Rettungswagen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl bei fast 941.000. Das entspricht einer Zunahme von 123 Prozent innerhalb von 21 Jahren. "Die Hemmschwelle, den Rettungswagen zu rufen, ist offenbar gesunken", sagt Ministeriumssprecher Marco Pecht. Außerdem gebe es immer mehr ältere Bürger mit tendenziell mehr gesundheitlichen Problemen. Wegen der fortschreitenden Spezialisierung von Kliniken habe darüber hinaus die Zahl der Fahrten im Rettungswagen von einem Krankenhaus zum anderen zugenommen.[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.017


DFeuG: Forderung zur Eingruppierung von NotSan - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt