News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Brandstatistik zu Brandereignissen in und um Flüchtlingsheime | 65 Beiträge | ||
Autor | Norb8ert8 P.8, Stuttgart / Baden- Württemberg | 812049 | ||
Datum | 09.09.2015 15:55 MSG-Nr: [ 812049 ] | 14945 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Das Interesse an der Brandentdeckung kann unterschiedlich hoch sein. Wenn der Brand gelegt wird, egal ob von innen oder außen, dann will der Brandstifter nicht, dass es gleich auffällt. Eine späte Meldung sichert einen hohen Schaden. Wenn der Brand fahrlässig ausbricht, z.B. durch andere Heiz- oder Kochgewohnheiten, dann wird dem Verursacher daran gelegen sein, den Schaden zu begrenzen, also die anderen zu warnen. Bringt uns im Moment der eingehenden Meldung zunächst nichts, könnte aber längerfristig für den VB und/oder Alarmirrungskonzepte sinnvoll sein. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|