Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L vs. V-LKW vs. MZF...; war: BF DÜDO GW-L Zetros | 32 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 812329 |
Datum | 17.09.2015 13:17 MSG-Nr: [ 812329 ] | 13967 x gelesen |
Infos: | 01.12.16 Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
|
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Geschrieben von Sascha H.Dies sind ein paar Beispiele von Aufgaben die ein GW-L eigenständig leisten kann. Aber eben nur als Staffel/Gruppe.
Kurz gegoggelt sagt die DIN 14555 Teil 22 das u.a. 6 Warnweste an Bord sein müssen, irgendwie macht das nur Sinn wenn auch 6 Personen mitfahren ?
http://kfv-dachau.de/media/archive1/din_beladelisten/GW-L2__Stand_09_2005.pdf
Ansonsten sehe ich eh eine Notwendigkeit zur "Eierlegendenwollmilchsau"
Eine Stadt/Gemeinde ohne besondere Erfordernisse wird schlicht keinen Bedarf/Geld haben um sich ein Trupp GW-L2 in die Ecke zu stellen. Diese werden wohl eher auf ein MZF-Pritsche zurück greifen um Material an und von der Einsatzstelle zu bringen.
Für Großstädte oder Gemeinden mit erhöhtem Risiko einer Großschadenlagen , zB durch Hochwasser/ Chemiewerke o.ä., kann das o.g. Fahrzeug sehr wohl Sinn machen.
Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung.
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2015 12:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf BF DÜDO GW-L Zetros  | |