Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L vs. V-LKW vs. MZF...; war: BF DÜDO GW-L Zetros | 32 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt/ Erfurt / Bayern/ Thüringen | 812403 |
Datum | 21.09.2015 10:20 MSG-Nr: [ 812403 ] | 9726 x gelesen |
Infos: | 01.12.16 Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
|
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Zuerst sollte man Norm und bay. techn. Baubeschreibung trennen (können). Den V-LKW gibt es so nur als tech. Baubeschreibung in Bayern.
Ebenso wie der GW-L2 dient er der Logistik. Den GW-L2 gibt es aber gemäß Richtlinie für Zuwendungen nur mit dem Modul Wasserversorgung. Dementsprechend ist der Kaufpreis deutlich höher (und auch der Zuschuss). Um eine kostengünstige Alternative zu haben gibt es den V-LKW. Ohne vorgeschriebenes Beladungsmodul und ohne festen Gerätekoffer. Beide dienen aber der Logistik.
Geschrieben von Technische Baubeschreibung V-LKW Versorgungs-Lastkraftwagen dienen größeren Feuerwehren für außerordentliche Transportaufgaben (Beförderung von Ausrüstung, Löschmitteln und sonstiger Güter größeren Umfangs zur Versorgung von eingesetzten Einheiten) und Überlandeinsätze.
Geschrieben von DIN 14555-22 GW-L2 Dieses Dokument gilt für geländefähige Gerätewagen Logistik GW-L2 (siehe Abschnitt 3), die abhängig von der jeweils aufgenommenen Beladung von der Feuerwehr zum Transport von Ausrüstungen und sonstigen Materialien im Zusammenhang mit Einsätzen der Feuerwehr insbesondere auch bei Hochwasser und Großschadenlagen/-ereignissen und als Schlauchwagen eingesetzt werden
In beiden Beschreibungen ist kein Wort davon zu finden, dass das Fahrzeug einen Erstangriff fahren soll.
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2015 12:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf BF DÜDO GW-L Zetros  | |