Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | GW-L vs. V-LKW vs. MZF...; war: BF DÜDO GW-L Zetros | 32 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 H.8, Münnerstadt/ Erfurt / Bayern/ Thüringen | 812405 |
Datum | 21.09.2015 10:30 MSG-Nr: [ 812405 ] | 9732 x gelesen |
Infos: | 01.12.16 Hinweise zur Planung von Logistikfahrzeugen
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Geschrieben von Sascha H.Der GW-L ist ein variables Erstangriffsfahrzeug. Das sowohl eigenständig als auch unterstützend tätig werden kann. Wer diese Vorteile dem GW-L nicht zugesteht hat wohl noch nie mit einem gearbeitet. Ein wenig anmaßend aber deine Meinung. Als "Erstangreifer" kann dieses Fahrzeug nur dienen, wenn er entsprechend ausgerüstet ist. Das dürfte der Grund sein, warum heute immer öfter GW-L2 mit PA und teils sogar festen FPN auftauchen.
Variabel ist das Fahrzeug nur wenn ich es bei jedem Einsatz neu belade. Das nimmt aber mit vernünftiger Ladungssicherung durchaus einiges an Zeit in Anspruch, was einen Erstangriff ausschließt. Da sind die begrenzenden Faktoren Ladebordwand, die es nicht ermöglicht alle Rollcontainer auf einmal bewegen zu können, als auch die Sicherungsmaterialien. Teils funktionieren diese schon recht rasch. Aber wenn in gewisser Eile RC nicht exakt auf Position stehen mal mehr mal weniger effektiv oder auch gar nicht, was wieder eine zeitliche Verzögerung mit sich bringt.
Ich stimme dir zu, der GW-L2 kann auch mal mit einer Einsatzstelle beauftragt werden. Dabei kann es sich im Alleingang aber nur um Bagatelleinsätze handeln. Und dafür wären 1/2 vollkommend ausreichend.
Mit deiner Begründung müssten RW und DLA(K) ebenfalls Staffelbesatzung vorweisen. Tun sie Gott sei Dank nicht (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Der größte Fehler der sowohl in der DIN für GW-L2 als auch TB V-LKW gleich auf die Staffelkabine folgt ist, dass diese verpflichtend ist. Wenn man dies schon auf Wunsch einiger Anwender einführt hätte man es zumindest wie so vieles als Wahlmodul machen können.
Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.09.2015 12:49 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf BF DÜDO GW-L Zetros  | |