News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Hochdrucklöschanlage oder Mitteldruck fuer Spanien | 47 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 812826 | ||
Datum | 05.10.2015 23:24 MSG-Nr: [ 812826 ] | 9895 x gelesen | ||
Geschrieben von arthur t. Ich denke immer daran die 200 Liter " am besten zu verwenden und daher denke ich das der Hochdruck mit seiner Tropfenbildung,etc das Feuer erstickt. Der Hochdruck selbst erstickt garnichts. Sowohl der Hochdruck, als auch das Hohlstrahlrohr, als auch Netzmittel verfolgen das gleiche Ziel: Das Wasser so auszubringen, daß ein möglichst hoher Anteil von Wasser in Wasserdampf verwandelt wird. Denn diese Umwandlung von einem Aggregatzustand in den anderen ist es, der das Löschen besorgt. Aber selbst wenn Du das Wasser mit Netzmittelzugabe und Höchstdruck durch ein (dafür geeignetes) Hohlstrahlrohr jagst ... hat der Löscheffekt natürlich immer seine Obergrenze durch die verwendete Wassermenge bei 100% Verdampfung.
Geändert von Hans-Joachim Z. [05.10.15 23:28] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|