Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Dienstsport | 20 Beiträge |
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 813254 |
Datum | 19.10.2015 10:38 MSG-Nr: [ 813254 ] | 5607 x gelesen |
Infos: | 18.10.15 FW-Forum: Dienstsport in der FF
|
Hi,
Geschrieben von Jakob T.Nimmst Du den Dienstsport regulär in den Dienstplan auf, braucht Du wohl aus versicherungstechnischen Gründen einen Übungsleiter mit DOSB C-Lizenz, einen Sportlehrer oder ähnliches der beim Dienstsport anwesend ist. Die Abnahmeberechtigung für das DOSB-Sportabzeichen reicht nicht aus.
Kannst Du das irgendwie begründen? Wieso soll ich einen Übungsleiter mit wasweissichwasfüreinerlizenz beschäftigen, um einen offiziellen Dienstsport durchzuführen, der sich z. B. als regelmäßiger Lauftreff darstellt?
Sollte es hier tatsächlich von den Versicherungsträgern die von Dir genannten Regularien geben, geht das imho mal wieder am Ziel vorbei. Auf die Schnelle habe ich aber
Sachsen im Angebot: Da gibt es keine Vorgaben bzgl. des Übungsleiters.
Interessant ist die Unterscheidung zwischen
Betriebssport und Dienstsport in NRW. Wenn man dieses Schreiben als Grundlage nimmt, wäre es geschickt, die Sportveranstaltung als "Betriebssport" zu kennzeichnen.
RLP hat zumindest schriftlich auch keine entsprechenden Vorgaben.. zumindest auf den ersten Blick.
Insofern würde mich die Quelle Deiner Aussage interessieren.
MFG
Ingo
--
"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]
-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|