News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Teleskopmast ausgemustert | 20 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8S., Neustadt/W. / Rhl.Pfalz | 813613 | ||
Datum | 31.10.2015 22:09 MSG-Nr: [ 813613 ] | 8194 x gelesen | ||
Infos: | ||||
War es nicht mal so das Teleskopmasten die volle Abstützbreite brauchen? Hi, du wirfst jetzt was Durcheinander. Die Abstützbreite hat erstmal nichts mit sicherer Abstützung zu tun. Sicher ist eine Abstützung dann, wenn alle (4) Bodenteller sauberen Bodendruck haben (kann durchaus 4x Unterschiedlich hoch sein) und der auch nicht unter einen berechneten Wert fallen darf. Das ist unabhängig von der Abstützbreite. Die meisten Hubrettungsfahrzeuge, egal ob DL oder Mast , haben eine in der Breite variable Abstützung die die Ausladung dann entsprechend reduziert. Um die Frage zu beantworten: Nein, Teleskopmasten brauchen nicht immer die volle Abstützbreite, ist aber immer Erstrebenswert. Grüße VS | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.193