| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
| Thema | Einsätze mit Elektrofahrzeugen #
| 23 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8R., Geisenfeld / Bayern | 816250 | ||
| Datum | 17.01.2016 22:18 MSG-Nr: [ 816250 ] | 5138 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Da stellen sich aber viele Fragen: -wie will man sowas für alle Hersteller übergreifend hinbekommen? -was macht man wenn die Batterie nicht mehr "spricht" -warum macht man da überhaupt? Es gibt einfachere Möglichkeiten alles außerhalb der Batterie spannungsfrei zu machen -sollte die Batterie beschädigt sein wer entscheidet auf welcher Grundlage ob Entladen überhaupt noch möglich und sinnvoll ist -wie zerschneidet oder zerlegt man das halbe Auto um je nach Bauraum an die Anschlüsse der Batterie zu kommen -sollte die Batterie beschädigt sein ist man ziemlich schnell bei "Arbeiten unter Spannung" wenn man daran noch rumbasteln will ... Aus gegebenem Anlass: Dies ist nur meine persönliche Meinung. | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|