Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Teilzeit-Feuerwehrmann - war: Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | 43 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 816796 |
Datum | 05.02.2016 14:44 MSG-Nr: [ 816796 ] | 7931 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo!
Teilzeitfeuerwehrkräfte klingt ja ganz gut.
Aber!!
Ich, zum Beispiel, verdiene durch meine Schichtarbeit sehr gut. Für Insider E7/6 + 10% Schichtzulage + 23,14% SFN-Pauschale.
Auf Grund der Schichten kann ich mich wunderbar in so eine dynamische Bereitschaft einbuchen.
Wie hoch soll denn da die Aufwandspauschale ausfallen, bzw. wie hoch darf sie denn ausfallen damit nicht das Finanzamt auf den Einfall kommt mir ein wenig mehr an Steuern abzuknöpfen?
Also meine reguläre Arbeitszeit evtl. verkürzen? Wie sieht es dann mit der Rente aus?
Läuft man dann nicht Gefahr, das sich überwiegend die gleichen Leute einbuchen und wenn es um andere Dienste geht, der Rest der Mannschaft sagt: Lass das mal die Teilzeitler machen.
Wie sieht es denn weiter im Einsatz aus? Der Kollege am Strahlrohr neben mir geht leer aus weil er nicht eingebucht war und ich bekomme die Pauschale weil ich mich rechtzeitig eingebucht habe?
Wie sieht es mit der Erstattung des Lohnausfalls aus? Denn mein Lohnausfall reduziert sich ja um die gezahlte Pauschale. Oder?
Im übrigen, wir hatten doch eine Diskussion hinsichtlich Inklusion. Das Thema wäre ja dann auch durch. Denn warum sollte ich als Gemeinde jemanden bezahlen der nicht mindestens als Truppführer, AGT und Maschinist ausgebildet ist.
Und letztlich, warum wollen wir ein System neu erfinden und mit viel EDV belasten?
So etwas gibt es doch bestimmt schon.
Kann man nicht einfach den FA pro Stunde Ausbildung und Übung einen Betrag x zahlen und diesen Betrag bei Einsätzen um einen weiteren Betrag x aufstocken. Dann braucht es auch keine Systeme zum ein- und ausbuchen. Dann reicht ein Stift und ein Stück Papier.
Evtl. schließt dann noch die Gemeinde eine kleine Rentenversicherung ab.
Denn die Leute die auf Grund ihrer Arbeit nicht immer da sind, hast Du in keinem Fall zur Verfügung. Und so hoch kann die Aufwandspauschale auch nicht sein um Leute die eh wenig Interesse an der Feuerwehr haben zu motivieren. Denn diese müssen dann ja, bevor sie überhaupt erst einmal Geld sehen die komplette Ausbildung durchlaufen.
Gruß vom Berg
Jakob
"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.02.2016 14:05 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | |