News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Teilzeit-Feuerwehrmann - war: Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | 43 Beiträge | ||
Autor | Björ8n P8., Markt Schwaben / Bayern | 816822 | ||
Datum | 05.02.2016 23:53 MSG-Nr: [ 816822 ] | 7406 x gelesen | ||
Hallo, Ich habe das mal für Norwegen weiter recheriert: Es gibt abhängig von der Ortsgröße verschiedene Modelle. Kleine Orte(<3000Ew): Personal ohne Wachordnung, oft 1-2% Stellungen(20-40h), was etwa der geforderten Übungszeit entspricht. Einsätze werden nach Tarif mit 50% Überstundenzuschlag vergütet. Größere Orte(3000-8000) haben eine feste Wachordung, hier wird die Bereitschaftszeit mit 1:5 vergütet, also 20% des Tariflohns. 8000-20000EW: Tagsüber hauptamtliche Kräfte, sonst Teilzeitkräfte mit Wachordnung. Ab 20000 Ew rund um die Uhr Hauptamtliche Kräfte. Björn | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|