Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Teilzeit-Feuerwehrmann - war: Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | 43 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 816866 |
Datum | 07.02.2016 18:00 MSG-Nr: [ 816866 ] | 6887 x gelesen |
1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
hallo,
Geschrieben von Sebastian K.Allerdings hat Neuwied nun doch schon ein paar Einwohner, für Städtchen wie Weinstadt mag man sich solche Modelle noch halbwegs realistisch vorstellen, bei den Einwohnern und Flächen der Grafschaft oder der VG Kirchheimbolanden wird eher die Zeitvorgabe verdreifacht und verfünffacht, bevor wir da über kostenintensive Feuerwehrbereitschaften nachdenken.
sehe ich auch so.
solche Modelle können nur dort funktionieren wo es auch ein genügend grosses Potential an Feuerwehrleuten gibt bei denen so was möglich ist.
Ich siedle die Idee mit den Teilzeitfeuerwehrleuten deshalb eher in den Gemeinden die von den Anforderungen her zwischen einer grossen FF und hauptamtlichen Kräften liegen. Da kann das Modell die eine oder andere Stelle bei den Hauptamtlichen einsparen und damit für die Gemeinde finanziell attraktiv werden.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Jürgen M. [07.02.16 18:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.02.2016 14:05 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Finanzielle Anreize für den Dienst in der FF - war: Kein Platz für ... | |