| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
| Thema | Verhalten des Leiters der Fw bei Anwesenheit eines Einsatzleiters | 38 Beiträge | ||
| Autor | Thom8as 8B., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 818458 | ||
| Datum | 22.03.2016 07:55 MSG-Nr: [ 818458 ] | 7904 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Irgendwie blöd wenn der Leiter der Feuerwehr/Kommandanten/Wehrführer zu jedem Feuer 0 kommen muß. Nein. Geschrieben von Thomas M. Richtiger ist das der Leiter der Feuerwehr/Kommandanten/Wehrführer oder sein Stellvertreter die EL übernehmen können muß. Auch nicht. Anders herum wird ein Schuh draus: Wenn er an der ESt ist, hat er die EL. Wenn nicht, dann eine andere FüKr. Und deshalb muss er natürlich auch nicht zu jedem Einsatz kommen. | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|