Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Terroranschlag in Brüssel - war: Terrorgefahr so groß wie eh und je | 39 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 818492 |
Datum | 22.03.2016 15:31 MSG-Nr: [ 818492 ] | 8799 x gelesen |
Infos: | 26.03.16 ZEIT: Angst vor dem Atomanschlag
|
Geschrieben von Volker L.In den USA meinen die Befürworter der Waffenfreiheit, dass bewaffnete Privatpersonen Angreifer stoppen könnten. Ein subjektives Argument, das an Emotionen appelliert und eine hohe Wirksamkeit zeigt. Alleine diese emotionale Schiene kann bei den anstehenden Wahlen Mehrheiten für einen US-Präsidenten entscheiden.
Die sachliche Feststellung, dass bisher keine bewaffnete US-Hausfrau o.ä. einen Amoklauf verhindert hat wird emotional überhaupt nicht von der Bevölkerung aufgenommen.
1. die USA sind schon länger eine Demokratie wie wir... und haben merkwürdigerweise (wie z.B. auch die Schweiz!) andere Vorstellungen...
2. Es ist schlicht eine UrbanLegend bestimmter Kreise der Anti-Waffen-Lobby, dass es keine erfolgreiche Abwehr von Angreifern durch bewaffnete Zivilisten geben würde... (dass es diese gibt, wird zuhauf gern von den Mitgliedern der Waffen-Lobby genüßlich jedes Mal ausschweifend beschrieben)
Klar kommt das beim üblichen deutschen Bildungsbürger nicht (gut) an...
Es ist wie in allen Diskussionen hilfreich, mehr Ratio und weniger Emotio walten zu lassen...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 10.08.2006 12:10 |
 |
Mich7ael7 H.7, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen Terrorgefahr so groß wie eh und je | |