News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | HLF10 Blödsinn? (War: Neues TLF der Bismark Klasse in Wesel eingeweiht | 124 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen | 818754 | ||
Datum | 26.03.2016 17:11 MSG-Nr: [ 818754 ] | 29208 x gelesen | ||
Geschrieben von Bernhard D.
Was fährt Heidelberg denn künftig für einen Zug? Als BF haben sie doch nur eine Wache, oder? 2x HLF 10 + TLF 3000 + DLK? Oder LF24+HLF10+TLF+DLK (+Reserve-HLF10)? Oder beide HLF 10 und das TLF und LF 24 wird umgesetzt? Hat aber als Fahrzeug m.E. mit 'nem HLF10 auch nicht mehr viel zu tun. 15t, 1600 Liter, Schiebleiter, THL, jeder Winkel vollgestopft - was fehlt denn da am Ende zum HLF 20 außer zwei Pumpenabgängen? Sind das zwei separate kleine Hydrauklikaggris im G2? Verbrenner oder E? Verzichtet man auf Hydraulikhaspeln? Und wie praxistauglich ist das entnehmbare "Hydranten-Brett" mit Standrohr und Zubehör? Sinnvoll oder am Ende eher lästig? Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.120