News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behandlungsplatz (früher Verbandsplatz) Eine Ziffernangabe gibt die Leistungsfähigkeit an, wie viele Patienten der BHP versorgen kann.

BHP 50 ist z.B. in NRW per Erlass eingeführt.

Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaBehandlungsplätze - war: Rollwagen für UHS / BHP26 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8 A.8, Heitersheim / Baden Würtenberg818783
Datum27.03.2016 12:59      MSG-Nr: [ 818783 ]4473 x gelesen
Infos:
  • 11.04.16 BBK: Rahmenkonzept TE Behandlung
  • 10.04.16 Schaubild Teileinheit Behandlungsplatz
  • 10.04.16 Funktionsstellen Behandlungsplatz
  • 10.04.16 Grafik Behandlungsplatz
  • 28.03.16 Tipps zur Einrichtung von Behandlungs- und Aufenthaltszelten

  • Hallo Peter,
    ich habe schon eine kleine Vorstellung davon wie solch eine Komponente funktioniert und aufgebaut ist!
    Aber es wird schon schwer mit vier Zelten die ein BHP in der Regel hat die Patienten so zu verteilen das du immer ausreichend Platz hast!
    Und zu den planungsschlüsseln, wir werden uns sicher einig werden das diese je nach Ereignis mal in die eine oder andere Richtung abweichen werden!
    Ich habe auch nicht gesagt das du mehr Patienten aufnehmen sollst wie es die Planung vorsieht!
    Und außerdem hast du ja das Material für zwei mal dabei.

    Und ja auch in einem RTW können im ManV mal 2Patienten transportiert werden!
    Diese werden natürlich nicht polytraumatisiert sein.

    Viele Grüße

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     26.03.2016 18:03 Udo 7B., Aichhalden Rollwagen für UHS / BHP
     26.03.2016 18:36 Dani7el 7Z., Ansbach
     27.03.2016 09:35 Udo 7B., Aichhalden
     27.03.2016 10:37 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     27.03.2016 12:05 Pete7r H7., Idstein  
     27.03.2016 12:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
     27.03.2016 12:15 Pete7r H7., Idstein
     27.03.2016 12:59 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     27.03.2016 16:31 Pete7r H7., Idstein
     27.03.2016 18:31 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     27.03.2016 19:10 Ingo7 z.7, Handeloh
     27.03.2016 13:02 Udo 7B., Aichhalden
     27.03.2016 12:08 Pete7r H7., Idstein
     27.03.2016 12:15 Jürg7en 7M., Weinstadt
     27.03.2016 12:52 Mark7us 7R., Höhenrain
     27.03.2016 12:59 Udo 7B., Aichhalden
     27.03.2016 13:33 Seba7sti7an 7 A.7, Heitersheim
     27.03.2016 14:03 Udo 7B., Aichhalden
     27.03.2016 11:34 Dani7el 7Z., Ansbach
     27.03.2016 12:45 Udo 7B., Aichhalden
     10.04.2016 08:37 Feli7x H7., Hannover
     10.04.2016 10:10 Fran7k S7., Schwerte
     10.04.2016 11:32 Udo 7B., Aichhalden
     10.04.2016 15:53 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     27.03.2016 13:18 Ingo7 z.7, Handeloh
     27.03.2016 13:53 Udo 7B., Aichhalden
     15.04.2016 17:01 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.272


    Behandlungsplätze - war: Rollwagen für UHS / BHP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt