Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Feuerwehr-Anhänger | 21 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 818842 |
Datum | 28.03.2016 23:27 MSG-Nr: [ 818842 ] | 7596 x gelesen |
Infos: | 28.03.16 Schlauchtransportanhänger (STA)
|
Schlauchtransportanhänger (640m B-Schlauch, DDR)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Guten Abend
Geschrieben von Christian G.
Woran liegt das? Oder werden entsprechende Anschaffungen nicht so öffentlich gefeiert / publiziert?
Nach der Wende fand manch gutes Stück aus der ehem. DDR den Weg nach Westen, hier in der Gegend z.B. etliche NVA-Feldküchen. In der örtlichen Presse war es damals allerdings publikumswirksamer, den Transfer eines gebrauchten westdeutschen FW-Fahrzeuges in die neuen Länder zu puplizieren, als zu feiern, dass man aus der DDR einen STA geschenkt/verkauft bekam.
Sind solche Anhänger (hier insbesondere STA) gerade in ländlichen Regionen nicht ein kostengünstiges Mittel, Wasserversorgungen über lange Wegstrecken einfach und zeitnah zu realisieren?
Gab/gibt es hier in Kreis einige verschiedenster Bauart ( unsere FF hatte auch ein SA ), allerdings hat deren Anzahl in den letzten Jahren abgenommen. Man setzt mehr auf divere Schlauch(Roll)container etc. die auf diversen GW-L, GW-T oder sonst wie transportiert werden.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.03.2016 22:00 |
 |
Chri7sti7an 7G., Bad Doberan |
| 28.03.2016 23:27 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) | |