News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Feuerwehr-Anhänger | 21 Beiträge | ||
Autor | Nils8 K.8, Nidderau / Hessen | 818874 | ||
Datum | 30.03.2016 07:29 MSG-Nr: [ 818874 ] | 4963 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Christian, wenn du dir die Landschaftlichen Strukturen in dem Bereich einmal anschaust, ist das alles recht weitläufig. Die Entfernungen von Ort zu Ort betragen teilweise mehrere Kilometer und sind mit diversen Streuortschaften vernetzt. Gerade in der Peripherie ist die Wasserversorgung nicht so ausgebaut wie man sie in den Ortschaften kennt. Hier sind Abstände von Hydrant zu Hydrant schon mal bis mehrere Hundert Meter. Es sind zwar flächendeckend TLF´s verteilt, aber durch die geringe Wassermenge und weiten Anfahrtswege müssen sich die Feuerwehren anderweitig zu helfen wissen. Ich kenne das aus meiner alten Heimat. Hier hatte zwar jede Ortsfeuerwehr (Stützpunktfeuerwehr) ein TLF 16/24 aber die Anfahrtswege zu den anderen Ortsteilen oder in die Streuortschaften waren schon mal 10 Min. und mehr. Von meinem Wohnhaus zum nächsten Hydrant waren es ca. 250 Meter die zu überbrücken waren. Hier hatte jede Feuerwehr auch einen extra Anhänger für die Wasserversorgung über lange Wegstrecke. Grüße Nils | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|