News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | SensProCloth, war: Elektronische Landmarke | 3 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 819326 | ||
Datum | 11.04.2016 23:36 MSG-Nr: [ 819326 ] | 1045 x gelesen | ||
Hallo Bernhard, ich verweise auf den Beitrag von Ci vor Dir. Diese und weitere Fragen sind nicht beantwortet. Geschrieben von Bernhard D. " Mehr Sicherheit für Lebensretter - Sensorische Schutzkleidung"Werden die Daten bei der Einsatzleitung, oder bei der zuständigen Atemschutzüberwachung (sprich Gruppenführer) ausgelesen und überwacht. Ich sehe bei solchen Systemen: - die Gefahr einer Datenflut an übergeordneten Stellen (EL). - die Gefahr des Führungsdurchgriffs, da der EL Informationen zur Verfügung stehen die der zuständige GF nicht hat. - die Gefahr das man sich auf die Überwachung verlasst, der AGT aber nicht mehr auf sich selbst achtet. Solche Systeme können uns sicher helfen, wir müssen jedoch sauber die Informationswege definieren. Auch sollten wir, vor lauter Überwachung, die Selbstverantwortung der jeweiligen Einsatzkraft nicht vergessen. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|