News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Leichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik | 24 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 819378 | ||
Datum | 14.04.2016 09:28 MSG-Nr: [ 819378 ] | 5420 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, für die städige Wache, da dort das HLF in der Regel mit 1/3 ausrückt. ein HLF als Erstangreifer der nur mit 1/3 aussrückt finde ich schon mutig :-() Das Fahrzeug stellt deshalb im Falle eines Einsatzkrätemangels den Sicherheitstrupp für die städige Wache wer garantiert das dieses zweite Fahrzeug auch immer sicher ankommt und der Sicherheitstrupp dann auch rechtzeitig zur Verfügung steht? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|