News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLeichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik24 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg819380
Datum14.04.2016 10:22      MSG-Nr: [ 819380 ]5525 x gelesen
Infos:
  • 11.04.16 Schweiz: Pflichtenheft Atemschutzfahrzeug
  • 11.04.16 UB: Atemschutzfahrzeuge mit viel Potenzial

  • Guten Tag

    Geschrieben von Jürgen M.

    wer garantiert das dieses zweite Fahrzeug auch immer sicher ankommt und der Sicherheitstrupp dann auch rechtzeitig zur Verfügung steht?


    Alternative der hier beschriebene offensive (Außen-)Angriff. :

    Neben dem Erstangriffsfahrzeug (MLF) soll ein Vorauslöschfahrzeug beschafft werden. Hierbei soll die - in Deutschland nicht weit verbreitete - Löschschneidtechnik System "COBRA" in der Fläche erprobt und für die Freiwilligen Feuerwehren in NRW evaluiert werden.
    Hiermit wird eine neue taktische Einsatzmöglichkeit geschaffen: Der offensive (Außen-)Angriff. Die Brandbekämpfung erfolgt, ohne dass die Einsatzkräfte zunächst in den eigentlichen Brandraum eindringen müssen. Das System schneidet mit hohem Druck (Wasser mit einem Eisenabrasiv vermischt) alle Materialien und ermöglicht so eine Kühlung des Brandraumes aus einem für die Einsatzkräfte sicheren Bereich. Die vorgehenden Einsatzkräfte werden somit nicht durch eine Rauchgasdurchzündung gefährdet.
    Anschließend erfolgt der sichere Innenangriff für das endgültige Ablöschen des Brandes. Einsatzbeispiele sind Industriebrände, Brände in Niedrigenergiehäusern, Keller-, Dachstuhl- sowie Wohnungsbrände, aber auch Silobrände, Brände in Dehnungsfugen und sonstigen schwer erreichbaren Brandstellen.

    ?!?!



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     11.04.2016 11:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2016 14:14 Pete7r M7., Wien
     12.04.2016 10:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.04.2016 18:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     12.04.2016 18:49 Uwe 7S., Lingen
     12.04.2016 23:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     13.04.2016 13:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.04.2016 14:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.04.2016 16:06 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     13.04.2016 17:33 Thom7as 7E., Nettetal
     13.04.2016 17:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 19:39 Thom7as 7G., Erfurt
     14.04.2016 09:28 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.04.2016 09:44 Thom7as 7E., Nettetal
     14.04.2016 10:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 11:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 12:20 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     14.04.2016 13:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 15:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 20:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.04.2016 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     13.04.2016 11:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.04.2016 17:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.487


    Leichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt