News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLeichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik24 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP819389
Datum14.04.2016 13:19      MSG-Nr: [ 819389 ]5237 x gelesen
Infos:
  • 11.04.16 Schweiz: Pflichtenheft Atemschutzfahrzeug
  • 11.04.16 UB: Atemschutzfahrzeuge mit viel Potenzial

  • Volle Zustimmung, von dem "Leichten Atemschutzfahrzeug" oder dem NRW-VLF-Gedöns halte ich auch nichts. Nur kamen ja prompt die Einwürfe der v.a. im Norden noch gut vertretenen Trupp-TLF die als "Erstangreifer" fahren würden, und zu oft lese ich hier vom (natürlich am besten vollbesetzen) HLF als klassischer Ein-Fahrzeug-Erstangreifer - was man aber gerade in der Fläche so gut wie nie hat.
    Da kommt man nur mit kombinierten Fahrzeugen, die dann auch im "Rendevouz" von verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Eintreffzeiten anrücken zu einer sinnvollen "Erstangriffseinheit".

    Geschrieben von Marco I.Wenn wir in der Fläche die Personalstärke durch Kombinationsverfahren erreichen wollen/können, müssen wir gleichzeitig durch entsprechende Ausrüstung sicherstellen, dass die Kombination in jeder Reihenfolge funtkioniert und die wirksame Maßnahme ermöglicht. Korrekt, das führt dann in der Fläche dazu, dass das "erste Fahrzeug" einer Ortswehr gleichzeitig dortiger Ersteintreffender und im Nachbarort eben nur Unterstützer ist. Und an der Stelle könnte man dann endlos weiter diskutieren, ob eine strikte normative Trennung zwischen Erstangriffsfahrzeugen und reinen Unterstützern in diesem System nicht ein wenig Wunschdenken ist. Für mich ist u.a. das einer der Hauptgründe dafür, weshalb TLF mit Staffelkabinen (oder mehr) nie aussterben werden, denn die meisten die ein TLF 16/25 ersetzen müssen stehen genau vor diesem Problem.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     11.04.2016 11:11 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     11.04.2016 14:14 Pete7r M7., Wien
     12.04.2016 10:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.04.2016 18:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     12.04.2016 18:49 Uwe 7S., Lingen
     12.04.2016 23:38 Thor7ben7 G.7, Leese OS
     13.04.2016 13:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     13.04.2016 14:50 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     13.04.2016 16:06 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     13.04.2016 17:33 Thom7as 7E., Nettetal
     13.04.2016 17:50 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     13.04.2016 19:39 Thom7as 7G., Erfurt
     14.04.2016 09:28 Jürg7en 7M., Weinstadt
     14.04.2016 09:44 Thom7as 7E., Nettetal
     14.04.2016 10:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 11:08 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 12:20 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich
     14.04.2016 13:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     14.04.2016 15:10 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.04.2016 20:38 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     12.04.2016 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     13.04.2016 11:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     17.04.2016 17:47 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.268


    Leichtes Atemschutzfahrzeug-Taktik-Technik - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt